Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

Galerie > Fotografie / photography

am besten bewertet - Fotografie / photography
_6120023~2.JPG
Eidechse200 x angesehen55555
(1 Bewertungen)
_6150644.JPG
Eidechse188 x angesehen55555
(1 Bewertungen)
_6140593.jpg
Bunte Krabbe178 x angesehen55555
(1 Bewertungen)
_6150646.JPG
Eidechse175 x angesehen55555
(1 Bewertungen)
_6150640.JPG
Krähe175 x angesehen55555
(1 Bewertungen)
Billietit.jpg
Phosphoruranylit xx mit Torbernit xx366 x angesehenHier ist Phosphoruranylit xx aus Menzenschwand/Schwarzwald zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
55555
(1 Bewertungen)
Mimetesit~0.jpg
Mimetesit xx357 x angesehenHier ist Mimetesit xx aus Durango/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildhöhe beträgt ca. 1,6mm.
55555
(1 Bewertungen)
Chlorotil.jpg
Chlorotil xx314 x angesehenHier ist Chlorotil xx aus der Grube Clara/Oberwolfach zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
55555
(1 Bewertungen)
IMG_5465.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein437 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
55555
(1 Bewertungen)
Falke57-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 480 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!55555
(2 Bewertungen)
Falke62-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 446 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!11111
(1 Bewertungen)
 
11 Dateien auf 1 Seite(n)