Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

Galerie > Fotografie / photography

am meisten angesehen - Fotografie / photography
IMG_5476.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein574 x angesehenMein Freund Holger hat seine Kamera auch mal ans Scope gehängt...

Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke57-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 480 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5556.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein460 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke62-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 446 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5473.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein444 x angesehenHier bekommt man einen kleinen Eindruck von der Entfernung zu den Tieren...

Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5465.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein437 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5552.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein437 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke67-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 422 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5519.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein420 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5546.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein417 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5541.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein415 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Sunset~0.jpg
Sonnenuntergang am 23.06.2014415 x angesehenAm 23.06.2014 hatten wir einen fantastischen Sonnenuntergang. Das Bild ist ein kleines Mosaik aus zwei Einzelbildern. Aufgenommen mit meiner Canon EOS 5D mk2 und einem EF24-70mm L f/2,8.
IMG_5527.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein408 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5542.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein403 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke58-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 402 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke66-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 401 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke61-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 400 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke56-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 399 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke65-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 399 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke59-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 395 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke63-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 394 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke64-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 394 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5450.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein389 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke60-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 387 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
20140426_0038.jpg
So entstehen die Bilder...385 x angesehenDas ist die Ausrüstung, mit der ich meine Bilder mache...
IMG_5539.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein383 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5524.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein382 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke52-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 374 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke55-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 374 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
20140426_0030.jpg
So entstehen die Bilder...373 x angesehenHier bekommt man einen kleinen Eindruck zur Entfernung zu den Tieren...
Falke46-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke48-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke49-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke50-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke53-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke54-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
20140426_0019.jpg
So entstehen die Bilder...367 x angesehenMeine Astrokumpels Holger, Mike, Steffen (hinter der Kamera) und ich beim Fotografieren und Beobachten der Falken...
Stockenten-hp.jpg
Stockentenpaar367 x angesehenHier sieht man ein Stockentenpaar das die Sonne genießt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug ca. 100m!
IMG_5528.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein366 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
20140426_0029.jpg
So entstehen die Bilder...366 x angesehenMeine Astrokumpels Holger, Mike, Steffen (hinter der Kamera) und ich beim Fotografieren und Beobachten der Falken...
Falke42-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 366 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Billietit.jpg
Phosphoruranylit xx mit Torbernit xx366 x angesehenHier ist Phosphoruranylit xx aus Menzenschwand/Schwarzwald zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
Falke35-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 365 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke51-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 365 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke45-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 363 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke43-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 362 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke34-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 361 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke29-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 360 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke44-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 360 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke47-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 360 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke28-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 359 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke37-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 358 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Mimetesit~0.jpg
Mimetesit xx358 x angesehenHier ist Mimetesit xx aus Durango/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildhöhe beträgt ca. 1,6mm.
IMG_5464.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein357 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Goldammer-hp.jpg
Goldammer357 x angesehenHier ist eine Goldammer zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug ca. 150m!
Reiher3-hp.jpg
Graureiher357 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
Falke33-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 357 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke38-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 356 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5452.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein355 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5462.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein355 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
228 Dateien auf 4 Seite(n) 1