Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

am meisten angesehen
Falke24-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 357 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke22-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 357 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke19-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 357 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke18-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 356 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke26-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 356 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke17-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 355 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke23-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 355 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke21-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 355 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke16-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 354 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_9169_hp.jpg
Zu Besuch im SST354 x angesehenSo, jetzt gibts auch noch ein Bildchen von mir mit meinem Kumpel Mike...
IMG_9117_hp.jpg
GALILEO353 x angesehenHier ist die Kuppel des GALILEO-Teleskops zu sehen.
P9190017klein.jpg
SOFIA in Stuttgart353 x angesehenEin paar Impressionen von dem fliegenden Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie als es zu Besuch am Flughafen Stuttgart war...
IMG_9166_hp.jpg
Zu Besuch im SST352 x angesehenUnsere kleine Reisegruppe mit Pit (ohne mich, ich stehe hinter der Kamera) auf dem Turm des SST.
IMG_9144_hp.jpg
Zu Besuch im SST351 x angesehenWir haben auch das SST (Swedish Solar Telescope) besucht, und sind von dem betreuenden Astronomen Pit sehr herzlich empfangen worden. Er hat uns eine ausgiebige und hochinteressante Führung durch das Teleskop ermöglicht. Vielen Dank dafür!

Hier ist der Kontrollraum des SST zu sehen. Auf den vielen Monitoren laufen alle Parameter des Teleskops und der wissenschaftlichen Geräte auf.
IMG_9159_hp.jpg
Zu Besuch im SST351 x angesehenHier ist das "Front End", also der Fokus des Teleskops mit angeflanschter Strahlzuführung für die wissenschaftlichen Installationen zu sehen. Die Kühlleitungen führen die Sonnenenregie im Fokus ab, welche durch die Feldblende abgeblockt wird.
IMG_9155_hp.jpg
Zu Besuch im SST349 x angesehenHier ist die optische Bank des SST zu sehen, auf der die wissenschaftlichen Instrumente betrieben werden (hier im Bild der dem FPI vorgeschaltete Polarisator).
IMG_9113_hp.jpg
Nordic Optical Teleskop347 x angesehenHier ist die Kuppel des NOT über den Wolken zu sehen.
IMG_9157_hp.jpg
Zu Besuch im SST347 x angesehenHier ist die optische Bank des SST zu sehen, auf der die wissenschaftlichen Instrumente (Fabry Perot Interferometer, etc.) betrieben werden.
IMG_9163_hp.jpg
Zu Besuch im SST346 x angesehenHier ist nochmal die Optik des SST zu sehen. Da die Einzellinse auch als Abschluß des Vakuumtanks dient, muss sie entsprechend dick ausgeführt sein. Die trotzdem entstehende Verbiegung wurde bei der Formgebung berücksichtigt. Sie wird ausschließlich durch den Unterdruck an Ort und Stelle gehalten.
P9190019klein.jpg
SOFIA in Stuttgart346 x angesehenEin paar Impressionen von dem fliegenden Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie als es zu Besuch am Flughafen Stuttgart war...
IMG_9162_hp.jpg
Zu Besuch im SST345 x angesehenHier ist die Teleskopoptik zu sehen. In diesem Fall eine über 1m messende Einzellinse mit ca. 16m Brennweite. Die durch die Einzellinse entstehenden Bildfehler werden durch einen Schuppmann-Korrektor ähnlich wie bei einem Brachy-Medial beseitigt.
IMG_9116_hp.jpg
GranTeCan343 x angesehenHier ist die Kuppel des GranTeCan zu sehen, dem größten Einzelspiegelteleskop der Erde.
Milkyway_klein.jpg
Milchstraße über dem Gipfel des Roque de los Muchachos340 x angesehenAufnahme gestackt aus 30x15sec mit einer unmodifizierten Olympus OMD EM5 MK2 und einem 8mm Fisheye-Objektiv bei f/1,8 aufgenommen ohne Nachführung.
Chlorotil.jpg
Chlorotil xx338 x angesehenHier ist Chlorotil xx aus der Grube Clara/Oberwolfach zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Krokoit.jpg
Krokoit xx333 x angesehenHier ist Krokoit xx aus Dundas/Tasmanien zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
Fluorit.jpg
Fluorit xx329 x angesehenHier ist Fluorit xx aus Menzenschwand/Schwarzwald zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 1,6mm.
Erythrin~2.jpg
Erythrin xx327 x angesehenHier ist Erythrin xx aus dem Schmiedestollen/Wittichen zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
Falke2-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 325 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke10-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 325 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke4-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 324 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Haematit~0.jpg
Quarz x auf Hämatit xx324 x angesehenHier ist Quarz x aus Cumbria/England zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 1x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 16mm.
Skorodit.jpg
Skorodit xx323 x angesehenHier ist Skorodit xx aus der Grube Clara/BaWü zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Falke1-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 322 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke3-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 322 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke7-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 322 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Alunit.jpg
Alunit xx322 x angesehenHier ist Alunit xx zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 1x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 16mm.
Falke5-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 321 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke8-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 320 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke11-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 320 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke6-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 319 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke9-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 319 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke12-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 319 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Topas.jpg
Topas xx319 x angesehenHier ist Topas xx aus Wannenköpfe zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
P9190021klein.jpg
SOFIA in Stuttgart306 x angesehenEin paar Impressionen von dem fliegenden Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie als es zu Besuch am Flughafen Stuttgart war...
NGC1501_LRGB_text.jpg
NGC 1501 "Camel Eye Nebula"304 x angesehenAufgenommen als LRGB mit einem 8" TEC Maksutov Cassegrain und einer ASI 290 MM im 2x2 Binning. Belichtet wurden L: 2200x3 sec und RGB: je 800x5 sec.
M8_M20~0.jpg
M8 / M20 Weitfeldaufnahme302 x angesehenM8 und M20 eingebettet in der Milchstraße. Canon EOS 60D astromodifiziert mit Zeiss APO Sonnar 135mm bei f/2, 24x300s mit ISO100.
Aufgenommen 2018 auf dem Roque de los Muchachos/La Palma.
Falke14-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 299 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Teichhuhn-hp.jpg
Teichhuhn298 x angesehenHier ist ein Teichhuhn zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
Reiher2-hp.jpg
Graureiher295 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
Falke13-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 294 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Reiher1-hp.jpg
Graureiher294 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
Graphit.jpg
Graphit xx293 x angesehenHier ist Graphit xx aus Essex/New York zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Agardit.jpg
Agardit xx mit Malachit xx292 x angesehenHier ist Agardit xx aus der Grube Clara/BaWü zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Schattuckit.jpg
Shattuckit xx290 x angesehenHier ist Shattuckit xx aus Katanga/Kongo zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Kakoxen.jpg
Kakoxen xx289 x angesehenHier ist Kakoxen xx aus Grube Leonie, Auerbach/Oberpfalz zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 1,6mm.
Boleit.jpg
Boleit xx287 x angesehenHier ist Boleit xx aus Baja California/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Erythrin~1.jpg
Erythrin xx287 x angesehenHier ist Erythrin xx aus Brixlegg/Tirol zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Rosasit1.jpg
Rosasit xx285 x angesehenHier ist Rosasit xx aus Durango/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
Venus_RGB_text~0.jpg
Venus am 08.04.2020285 x angesehenVenus aufgenommen mit einem TEC 8" Maksutov Cassegrain bei 3100mm BW f/15,5 mit einer ASI 290 MM und Baader UV-Filter und Zeiss IR-Bandpassfilter 750nm ZWL.
Kaemererit.jpg
Kämmererit xx284 x angesehenHier ist Kämmererit xx aus Werbljuje/Ural zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
657 Dateien auf 11 Seite(n) 7