
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein432 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Zu Besuch im SST432 x angesehenSo, jetzt gibts auch noch ein Bildchen von mir mit meinem Kumpel Mike...
|
|

Milchstraße über dem Gipfel des Roque de los Muchachos432 x angesehenAufnahme gestackt aus 30x15sec mit einer unmodifizierten Olympus OMD EM5 MK2 und einem 8mm Fisheye-Objektiv bei f/1,8 aufgenommen ohne Nachführung.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 431 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Zu Besuch im SST431 x angesehenHier ist die optische Bank des SST zu sehen, auf der die wissenschaftlichen Instrumente betrieben werden (hier im Bild der dem FPI vorgeschaltete Polarisator).
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 430 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Zu Besuch im SST429 x angesehenHier ist das "Front End", also der Fokus des Teleskops mit angeflanschter Strahlzuführung für die wissenschaftlichen Installationen zu sehen. Die Kühlleitungen führen die Sonnenenregie im Fokus ab, welche durch die Feldblende abgeblockt wird.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 428 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 428 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 428 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 428 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

GALILEO428 x angesehenHier ist die Kuppel des GALILEO-Teleskops zu sehen.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 427 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 427 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 427 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Zu Besuch im SST427 x angesehenWir haben auch das SST (Swedish Solar Telescope) besucht, und sind von dem betreuenden Astronomen Pit sehr herzlich empfangen worden. Er hat uns eine ausgiebige und hochinteressante Führung durch das Teleskop ermöglicht. Vielen Dank dafür!
Hier ist der Kontrollraum des SST zu sehen. Auf den vielen Monitoren laufen alle Parameter des Teleskops und der wissenschaftlichen Geräte auf.
|
|

Chlorotil xx427 x angesehenHier ist Chlorotil xx aus der Grube Clara/Oberwolfach zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Zu Besuch im SST426 x angesehenUnsere kleine Reisegruppe mit Pit (ohne mich, ich stehe hinter der Kamera) auf dem Turm des SST.
|
|

Zu Besuch im SST425 x angesehenHier ist nochmal die Optik des SST zu sehen. Da die Einzellinse auch als Abschluß des Vakuumtanks dient, muss sie entsprechend dick ausgeführt sein. Die trotzdem entstehende Verbiegung wurde bei der Formgebung berücksichtigt. Sie wird ausschließlich durch den Unterdruck an Ort und Stelle gehalten.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 424 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Nordic Optical Teleskop422 x angesehenHier ist die Kuppel des NOT über den Wolken zu sehen.
|
|

Zu Besuch im SST422 x angesehenHier ist die optische Bank des SST zu sehen, auf der die wissenschaftlichen Instrumente (Fabry Perot Interferometer, etc.) betrieben werden.
|
|

Zu Besuch im SST422 x angesehenHier ist die Teleskopoptik zu sehen. In diesem Fall eine über 1m messende Einzellinse mit ca. 16m Brennweite. Die durch die Einzellinse entstehenden Bildfehler werden durch einen Schuppmann-Korrektor ähnlich wie bei einem Brachy-Medial beseitigt.
|
|

GranTeCan418 x angesehenHier ist die Kuppel des GranTeCan zu sehen, dem größten Einzelspiegelteleskop der Erde.
|
|

Krokoit xx407 x angesehenHier ist Krokoit xx aus Dundas/Tasmanien zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
|
|

NGC 1501 "Camel Eye Nebula"399 x angesehenAufgenommen als LRGB mit einem 8" TEC Maksutov Cassegrain und einer ASI 290 MM im 2x2 Binning. Belichtet wurden L: 2200x3 sec und RGB: je 800x5 sec.
|
|

Fluorit xx396 x angesehenHier ist Fluorit xx aus Menzenschwand/Schwarzwald zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 1,6mm.
|
|

SOFIA in Stuttgart396 x angesehenEin paar Impressionen von dem fliegenden Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie als es zu Besuch am Flughafen Stuttgart war...
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 392 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Alunit xx392 x angesehenHier ist Alunit xx zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 1x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 16mm.
|
|

Erythrin xx392 x angesehenHier ist Erythrin xx aus dem Schmiedestollen/Wittichen zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 391 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Venus am 08.04.2020390 x angesehenVenus aufgenommen mit einem TEC 8" Maksutov Cassegrain bei 3100mm BW f/15,5 mit einer ASI 290 MM und Baader UV-Filter und Zeiss IR-Bandpassfilter 750nm ZWL.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 389 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 389 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 388 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Topas xx388 x angesehenHier ist Topas xx aus Wannenköpfe zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Quarz x auf Hämatit xx388 x angesehenHier ist Quarz x aus Cumbria/England zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 1x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 16mm.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 387 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 387 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 387 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 386 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Skorodit xx386 x angesehenHier ist Skorodit xx aus der Grube Clara/BaWü zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 384 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es dieses Jahr wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 384 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 383 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

M8 / M20 Weitfeldaufnahme372 x angesehenM8 und M20 eingebettet in der Milchstraße. Canon EOS 60D astromodifiziert mit Zeiss APO Sonnar 135mm bei f/2, 24x300s mit ISO100.
Aufgenommen 2018 auf dem Roque de los Muchachos/La Palma.
|
|

Komet C/2020 F3 Neowise370 x angesehenAufgenommen am 19.07.2020 vom Balkon mit stehender Kamera und 135mm Objektiv bei f/2. Es wurden 210 x 2sec belichtet, was einer Gesamtbelichtungszeit von 7min entspricht.
|
|

Graureiher364 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
|
|

Graphit xx364 x angesehenHier ist Graphit xx aus Essex/New York zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Teichhuhn363 x angesehenHier ist ein Teichhuhn zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 363 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Wanderfalke mit 4 Jungen 358 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Graureiher358 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
|
|

Shattuckit xx358 x angesehenHier ist Shattuckit xx aus Katanga/Kongo zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Agardit xx mit Malachit xx358 x angesehenHier ist Agardit xx aus der Grube Clara/BaWü zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Kakoxen xx357 x angesehenHier ist Kakoxen xx aus Grube Leonie, Auerbach/Oberpfalz zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 1,6mm.
|
|

Boleit xx356 x angesehenHier ist Boleit xx aus Baja California/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Zeunerit xx354 x angesehenHier ist Zeunerit xx aus dem Schmiedestollen in Wittichen zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|

Rosasit xx354 x angesehenHier ist Rosasit xx aus Durango/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 5x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 3,2mm.
|
|
| 657 Dateien auf 11 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |  |
 |
 |
|