Deep-Sky-Images - Astrofotografie by Markus Noller - Kontakt: deep-sky-images (at) gmx (dot) de

am meisten angesehen
Sonne1.jpg
Sonne am 08.04.2011392 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne3~0.jpg
Sonne am 19.04.2011391 x angesehenAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne3~2.jpg
Sonne am 11.07.2011391 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Sonne5~0.jpg
Sonne am 11.07.2011391 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
IMG_9179_hp.jpg
Zu Besuch im SST391 x angesehen...Noch mal das obere Ende des Teleskops. Die Nachführung erfolgt azimuthal.
Sonne2~1.jpg
Sonne am 19.04.2011390 x angesehenAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke52-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 390 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke55-hp.jpg
Wanderfalke mit 3 Jungen 390 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_9180_hp.jpg
William Herschel Teleskop389 x angesehenHier ist die Kuppel des William Herschel Teleskops zu sehen, fotografiert vom Turm des SST aus.
Sonne1~4.jpg
Sonne am 11.07.2011388 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
20140426_0030.jpg
So entstehen die Bilder...387 x angesehenHier bekommt man einen kleinen Eindruck zur Entfernung zu den Tieren...
Falke46-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 386 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_9188_hp.jpg
Zu Besuch im SST386 x angesehenDas SST von außen.
Falke49-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 384 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke53-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 384 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke54-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 384 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Sonne1~1.jpg
Sonne am 19.04.2011383 x angesehenAufgenommen Abends bei schlechtem Seeing mit Reducer 0,7 fach.

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Falke48-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 383 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke50-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 383 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5528.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein381 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
20140426_0019.jpg
So entstehen die Bilder...381 x angesehenMeine Astrokumpels Holger, Mike, Steffen (hinter der Kamera) und ich beim Fotografieren und Beobachten der Falken...
20140426_0029.jpg
So entstehen die Bilder...381 x angesehenMeine Astrokumpels Holger, Mike, Steffen (hinter der Kamera) und ich beim Fotografieren und Beobachten der Falken...
Falke35-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 381 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke42-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 381 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Stockenten-hp.jpg
Stockentenpaar381 x angesehenHier sieht man ein Stockentenpaar das die Sonne genießt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug ca. 100m!
Billietit.jpg
Phosphoruranylit xx mit Torbernit xx381 x angesehenHier ist Phosphoruranylit xx aus Menzenschwand/Schwarzwald zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 2x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildbreite beträgt ca. 8mm.
Falke51-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 380 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Sonne4.jpg
Sonne am 08.04.2011379 x angesehenAufgenommen vom Balkon aus bei schlechtem Seeing mit:

Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
Mimetesit~0.jpg
Mimetesit xx379 x angesehenHier ist Mimetesit xx aus Durango/Mexiko zu sehen. Aufgenommen habe ich mit meiner Olympus OM-D EM5 mk2 und einem Mitutoyo Plan Apo 10x Mikroskopobjektiv. Gestackt mit Helicon Focus,
Die Bildhöhe beträgt ca. 1,6mm.
Falke34-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 378 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke43-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 377 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke45-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 377 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke28-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 376 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke47-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 376 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die fünf Wochen alt und schon echt groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Reiher3-hp.jpg
Graureiher374 x angesehenHier ist ein Graureiher zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug wieder ca. 200m!
Falke29-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 374 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke44-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 374 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke37-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 373 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Goldammer-hp.jpg
Goldammer372 x angesehenHier ist eine Goldammer zu sehen. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu dem Tier betrug ca. 150m!
Falke33-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 372 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_9174_hp.jpg
Zu Besuch im SST372 x angesehenDas Objekt der Begierde...
Falke38-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 370 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5464.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein369 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke32-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 369 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5452.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein368 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_5462.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein368 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
Falke40-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 368 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke30-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 367 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke36-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 367 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke31-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 366 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke39-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 366 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke15-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 365 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Diesmal konnte ich sie frisch geschlüpft erwischen, sie sind so ca. 1 Woche alt. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke41-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 365 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
IMG_5458.jpg
Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein364 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:

http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
IMG_9149_hp.jpg
Zu Besuch im SST364 x angesehenHier sind die simultan gewonnenen Bilder in verschiedenen Wellenlängen zu sehen. So schön kann Sonnenbeobachtung sein...
IMG_9153_hp.jpg
Zu Besuch im SST363 x angesehenHier ist die optische Bank des SST zu sehen, auf der die wissenschaftlichen Instrumente (Fabry Perot Interferometer, etc.) betrieben werden.
IMG_9145_hp.jpg
Zu Besuch im SST361 x angesehenHier sind die Kontrollmonitore der adaptiven Optik zu sehen, welche die atmosphärisch bedingte Luftunruhe (Seeing) ausgleicht, um beugungsbegrenzte Bilder zu erhalten.
Falke20-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 360 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke27-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 359 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die vier Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
Falke_25-hp.jpg
Wanderfalke mit 4 Jungen 357 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat wieder vier Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die drei Wochen alt und schon ganz schön groß geworden. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2070mm BW und f/26,5. Als Kamera musste diesmal meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
657 Dateien auf 11 Seite(n) 6