
Sonne am 12.09.2011467 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Wanderfalke mit 3 Jungen 466 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Der 10" Reisedobson im Einsatz465 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
|
|

Kleines Filament am 11.01.2011464 x angesehenIn einer Wolkenlücke konnte ich bei furchtbarem Seeing ein kleines Filament fotografieren. Daher erscheint das Bild unscharf.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Das Bild ist ein Crop.
|
|

Sonne am 01.04.2012464 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

MAGIC1 und MAGIC2464 x angesehenHier sieht man das neuere MAGIC2 Tscherenkowteleskop.
|
|

Sonne am 01.04.2012463 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Auf unserem Hauptbeobachtungsplatz am Roque462 x angesehenSonnenuntergang auf unserem Hauptbeobachtungsplatz auf dem Roque de los Muchachos auf ca. 1200m üNN. Sehnsüchtig wird die Dunkelheit erwartet...
|
|

Der Platzhirsch gegen den Hirsch am Platz...462 x angesehen...oder 10" vs 10m. Zugegeben ein etwas ungleiches Duell...
|
|

Sonne am 01.09.2011461 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 30.04.2012460 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque459 x angesehenDas ist das Dutch Open Telescope (DOT). Dahinter erkennt man die Kuppel des Liverpool Telescope.
|
|

Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein458 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein458 x angesehenHier bekommt man einen kleinen Eindruck von der Entfernung zu den Tieren...
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Sonne am 01.09.2011457 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 01.09.2011457 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Der 10" Reisedobson im Einsatz457 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop457 x angesehenAuf die Frage hin, ob wir auch auf die Emporen dürften, um den Hauptspiegel von oben zu sehen, sagte der Techniker: Sicher, aber nur bis auf die erste. Darüber hinaus müsse man sich angurten (Sicherheitsvorschriften). Aber weist du was, ich schwenke euch das Teleskop, so dass ihr alles sehen könnt. So kam es, dass das 10,4m Spiegelteleskop für uns sechs Heinis mitten in den Nachtvorbereitungen in der Gegend herumgefahren wurde... Ein überwältigendes Erlebnis!
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque457 x angesehenHier ist die Kuppel des Isaac Newton Teleskops zu sehen.
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque457 x angesehenDas ist das William Herschel Teleskop, das zweit größte Spiegelteleskop auf dem Roque.
|
|

Sonne am 01.09.2011456 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque456 x angesehenDas ist die Kuppel des Nordic Optical Telescops (NOT).
|
|

Sonne am 01.04.2012454 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein453 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Der 10" Reisedobson im Einsatz453 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque453 x angesehenDas ist das Dutch Open Teleskop (DOT), ein Instrument zur Sonnenbeobachtung.
|
|

Sonne am 12.09.2011452 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Sonne am 01.04.2012452 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Die Kuppeln der IAC auf dem Roque452 x angesehenDas ist das Swedish Solar Telescope (SST), ein Vakuum-Turm-Teleskop mit einem 1m Refraktorobjektiv zur Sonnenbeobachtung. Damit stellt es den zweit größten Refraktor weltweit dar.
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop452 x angesehenDies ist die Kuppel des GranTeCan, dem größten Spiegelteleskop auf der Nordhalbkugel.
|
|

Der 10" Reisedobson im Einsatz450 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
|
|

Sonne am 11.07.2011448 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Der 10" Reisedobson im Einsatz446 x angesehenHier ein paar Impressionen von meinem extra für diesen Urlaub gebauten Reisedobson in Erwartung der Nacht...
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop445 x angesehenAls wir unangemeldet gegen 19:00 Uhr am GranTeCan klingelten, wurden wir freundlich empfangen und sogleich in den Kontrollraum geleitet. Dort empfieng uns einer der betreuenden Astronomen herzlich, sagte aber, dass er leider keine Zeit für eine Führung hätte, da sie mitten in den Nachtvorbereitungen seien. Wir sollen aber einfach mal in die Kuppel gehen, und uns alles ansehen. Fragen würde er uns dann gerne im Anschluss beantworten.
|
|

Roque de los Muchachos445 x angesehenDie "Maschinen" werden aufgebaut... (Bildautor: Steffen Elste)
|
|

Sonne am 11.07.2011444 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

It´s a kind of MAGIC...443 x angesehenHier haben wir ein Gruppenbild unserer kleinen Reisegruppe bestehend aus sechs Backnanger Sternguckern vor einem der zwei MAGIC-Teleskope gemacht. Die schiere Größe ist beeindruckend...
|
|

Sonne am 01.09.2011440 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

MAGIC1 und MAGIC2440 x angesehenHier kann man die Größe der Teleskope erkennen. In diesem Fall ist es MAGIC1.
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop439 x angesehenBlick in den Cassegrainfokus. Man kann den Terzierspiegel erkennen, welcher das Licht zu den Instrumenten im Nasmythfokus lenkt.
|
|

Lovejoy C/2014 Q2 am 06.02.2015439 x angesehenAufgenommen auf dem Balkon direkt neben einer Straßenlampe. 40x3min Belichtungszeit mit meinem FS78 bei 475mm BW f/6 und der Canon 5DmkII bei ISO800. Das Bildfeld ist ein Crop.
|
|

Sonne am 01.09.2011438 x angesehenApo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Reducer 0,7fach
Point Grey Flea2
Avistack2 und PS CS4
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop438 x angesehenIm Kontrollraum des GranTeCan erwarteten uns die betreuenden Astronomen. Trotz der laufenden Vorbereitungen für die Nacht, nahmen sie sich Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Auf die Frage hin, wo denn jetzt der Anschluss für unsere DSLR-Kameras sei, mussten sie dann doch etwas schmunzeln...
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop438 x angesehenBlick von unten auf den Sekundärspiegel.
|
|

C/2014 E1 Jaques am 16.09.2014438 x angesehenHier ist der Komet Jaques am 16.09.2014 zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt war der Komet schon sehr lichtschwach (mag 11-12), daher konnte ich den Gas- und Staubschweif leider nicht mehr ablichten. Aufgenommen mit einer Canon 5D mkII an einem Takahashi FS78 mit original Reducer auf 475mm f/6. Das Ganze auf einer Ioptron EQ45 Montierung, geguidet mit einer Lodestar. Aufgenommen wurden 51x180sec. Die Aufnahmebedingungen waren extrem feucht und nebelig. Dies ist ein Crop aus dem doch sehr großen Feld...
|
|

Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein437 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Wanderfalke mit 3 Jungen 437 x angesehenNachdem es letztes Jahr mit dem Brüten nicht funktioniert hat, ist es 2014 wieder so weit. Das Wanderfalkenpaar hat mittlerweile nur noch drei Jungtiere. Jetzt sind die Jungen so um die sieben Wochen alt und nicht mehr im Nest anzutreffen. Sie fliegen und bekommen von den Alttieren das Jagen beigebracht. Aufnahmeinstrument war wieder mein Takahashi FS 78 mit Baader FFC bei 2140mm BW und f/27,5. Als Kamera musste wieder meine Canon EOS 5D mk2 herhalten. Die Entfernung zu den Tieren betrug wieder ca. 200m!
|
|

Sonnenfleck am 11.01.2011436 x angesehenIn einer Wolkenlücke konnte ich bei furchtbarem Seeing den Sonnenfleck mit AR 1140 fotografieren. Daher erscheint das Bild unscharf.
Apo 115/800 bei 107/3200 f/30
Daystar Quantum SE 0,8 A Ha-Filter
Baader TZS und D-ERF
Point Grey Flea2 mit Fokalreducer auf f/17
Avistack2 und PS CS4
Das Bild ist ein leichter Crop.
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop436 x angesehenSo kam es, dass sechs Backnanger Sterngucker nach Belieben im größten Teleskop auf der Nordhalbkugel herumlaufen durften, und alles ansehen und fotografieren konnten.
|
|

Die Teleskope der IAC436 x angesehenDie Teleskope der IAC vom Turm des SST aus fotografiert.
|
|

Roque de los Muchachos434 x angesehenDie letzten Sonnenstrahlen verblassen, gleich kann es los gehen... (Bildautor: Steffen Elste)
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop433 x angesehenBlick auf den Sekundärspiegel über den Hauptspiegel...
|
|

Sonnenfleckengruppe am 07.03.2011 in CaK432 x angesehenHier ist eine Sonnenfleckengruppe im Licht der CaK-Linie. Aufgenommen mit einem APO 115/800 auf der EQ6 mit einem Lunt CaK-Filter. Als Kamera diente die Point Grey Flea2.
|
|

Ich und mein Mini-MAGIC432 x angesehenHier ein kleiner Größenvergleich zwischen "Mama-MAGIC" und "Mini-MAGIC"...
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop432 x angesehenDas Teleskop von unten. Man kann die Aktuatoren erkennen (drei pro Segment), mit der die Spiegelform gehalten wird...
|
|

MAGIC1 und MAGIC2432 x angesehenDas ist das Kontrollprogramm der Detektoren von MAGIC 1+2.
|
|

AR1165 Ha und CaK am 08.03.2011 farbig431 x angesehenHier ist die AR1165 im Licht der Ha- und CaK-Linie zu sehen. Das Seeing war sehr schlecht. Aufgenommen mit APO 115/800 bei 3200mm Brennweite in Ha und 1800mm Brennweite in CaK, Daystar Quantum SE Ha-Filter 0.8 A HWB und einem Lunt CaK-Filter 2.4 A HWB. Als Kamera diente meine Point Grey Flea2.
|
|

Das GranTeCan 10,4m Teleskop431 x angesehenBlick auf den Hauptspiegel und das Blendrohr.
|
|

Wanderfalkenpaar mit vier Jungtieren im Steinbruch Weiler zum Stein429 x angesehenHier habe ich mal versucht, mit meinem Takahashi FS78 und meinem Baader FFC zur Brennweitenverlängerung bei einer Brennweite von 2m (f/25) die Falken zu fotografieren. Als Kamera diente meine Canon EOS 60D bei ISO 4000. Das Ganze befand sich auf einem Fotostativ. Das hat zu meiner Überraschung sehr gut funktioniert, muss man doch bedenken, dass die Tiere ca. 200m entfernt, und die Lichtverhältnisse nicht die besten waren.
Hier gibt es den Film der Fütterung in HD zu sehen:
http://youtu.be/9ORuCGf4k3U
|
|

Zu Besuch im SST429 x angesehenMeinereiner beim Fotografieren auf dem SST... (Bildautor: Steffen Elste)
|
|
657 Dateien auf 11 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|